Aktuelle Lage in Niedersachsen
- Niedersachsen gegen Corona
- Niedersachsen hält zusammen
- Vorschriften der Landesregierung
- Aktuelle Lage in Niedersachsen
- Inzidenz-Ampel
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Presseinformationen
- Hilfsangebote im Überblick
- Was tun bei Verdacht?
- Hinweise zur Quarantäne
- Hinweise zur Impfung
- Hinweise für Reisende
- Hinweise für Berufstätige
- Hinweise für Unternehmen
- Hinweise für Schulen und Kitas
- Hinweise für Pflegeeinrichtungen
- AHA-Formel
- Informationen in Leichter Sprache
- Informationen in Gebärdensprache
- Informationen in Fremdsprachen
- Ministerpräsident Stephan Weil
Aktuelle Inzidenz-Ampel für Niedersachsen
Hier geht es zu der Niedersächsischen Corona-Verordnung (gültig ab 13. Februar 2021).
Tagesaktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen in den Regionen:
Hier finden sie die laborbestätigten Fallzahlen in den einzelnen Landkreisen oder kreisfreien Städten in der letzten Woche sowie im gesamten Betrachtungszeitraum: Infektionsgeschehen in Niedersachsen
Erweiterte Regelungen in den Landkreisen und kreisfreien Städten Niedersachsens:
In Landkreisen und kreisfreien Städten mit besonders hohen Infektionszahlen können die Kommunen zusätzliche Maßnahmen anordnen, um das Infektionsgeschehen zu begrenzen: Hier finden Sie weitere Informationen zu den betroffenen Landkreisen.
***Wichtiger Hinweis:***
Sicher haben Sie bereits bemerkt, dass die genannte Inzidenz für eine Region je nach Informationsquelle unterschiedlich ausfällt. Das bedauern wir sehr. Gerne erklären wir dazu die Hintergründe.
Die Datengrundlagen für die Bildung des täglichen Inzidenzwertes stammen ausschließlich aus Ihrem kommunalen Gesundheitsamt. Insofern sind die Veröffentlichungen Ihrer Kommune in der Regel nicht nur regional, sondern auch zeitlich die aktuellste Angabe der tatsächlich bestehenden Inzidenz. Diese täglich in Ihrer Kommune festgestellten Daten werden jeden Abend über das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) an das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet und fließen dort in deren Statistik des darauffolgenden Tages ein.
Insofern basiert die Angabe vom RKI immer auf den Zahlen des Vortages. Wenn Ihre Kommune aber dann am Nachmittag beispielsweise die Unter- oder Überschreitung des Inzidenzwertes 35 bzw. 50 vermeldet, geschieht das i.d.R. auf der dann tagesaktuell vorhandenen Datenlage. Folglich können die Zahlen nicht übereinstimmen, da das RKI zum gleichen Zeitpunkt noch die Daten vom Vortag anzeigt.
Die Erstellung der hier veröffentlichten Inzidenzampel erfolgt auf Datengrundlage des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes. Aufgrund etwas anderer Verarbeitungszeiten kommt es dabei gelegentlich zu geringfügigen Abweichungen zwischen dem Landesgesundheitsamt und dem RKI – beide veröffentlichen aber aus og. Gründen stets die Zahlen vom Vortag. Diese Veröffentlichungen können daher durchaus von der aktuelleren Veröffentlichung in Ihrer Kommune, mitunter auch deutlicher, abweichen.
Wo kann ich mich informieren, wie sich die Infektionszahlen aktuell entwickeln?
Hierzu gibt es verschiedene Quellen, die zu unterschiedlichen Uhrzeiten ihren täglichen Meldeschluss haben. So erklären sich auch die gelegentlich auftretenden Differenzen in den Zahlen.
Nachstehend finden Sie Links zu den etablierten Quellen:
- Robert-Koch-Institut (Covid-19 Dashboard)
- Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (Aktuelle Lage in Niedersachsen)
Über die Suchmaschine genügt in der Regel der Ort- bzw. Regionsname und die Ergänzung "Corona" und Sie finden die entsprechende Seite Ihrer Kommune.
- Vorschriften der Landesregierung
- Alle wichtigen Hotlines und Hilfsangebote im Überblick
- Aktuelle Lage in Niedersachsen
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Inzidenz-Ampel
- Aktuelle Presseinformationen
- Vernetzen Sie sich mit uns!
- Das sollten Sie tun bei Verdacht auf eine Corona-Infektion
- Mit der AHA-Formel durch den Alltag
- Hinweise zur Quarantäne
- Hinweise zur Impfung
- Hinweise für Reisende
- Hinweise für Schulen und Kitas
- Hinweise für Berufstätige
- Hinweise für Unternehmen
- Hinweise für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste
- Informationen in Fremdsprachen
- Informationen in Leichter Sprache
- Informationen in Gebärdensprache
- Wir sind stärker! Niedersachsen gegen Corona
- Niedersachsen hält zusammen
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.10.2020
zuletzt aktualisiert am:
26.02.2021