- Vorschriften der Landesregierung
- Alle wichtigen Hotlines und Hilfsangebote im Überblick
- Aktuelle Lage in Niedersachsen
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Inzidenz-Ampel
- Aktuelle Presseinformationen
- Vernetzen Sie sich mit uns!
- Das sollten Sie tun bei Verdacht auf eine Corona-Infektion
- Mit der AHA-Formel durch den Alltag
- Hinweise zur Quarantäne
- Hinweise zur Impfung
- Hinweise für Reisende
- Hinweise für Schulen und Kitas
- Hinweise für Berufstätige
- Hinweise für Unternehmen
- Hinweise für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste
- Informationen in Fremdsprachen
- Informationen in Leichter Sprache
- Informationen in Gebärdensprache
- Wir sind stärker! Niedersachsen gegen Corona
- Niedersachsen hält zusammen
- Niedersachsen gegen Corona
- Niedersachsen hält zusammen
- Vorschriften der Landesregierung
- Aktuelle Lage in Niedersachsen
- Inzidenz-Ampel
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Presseinformationen
- Hilfsangebote im Überblick
- Was tun bei Verdacht?
- Hinweise zur Quarantäne
- Hinweise zur Impfung
- Hinweise für Reisende
- Hinweise für Berufstätige
- Hinweise für Unternehmen
- Hinweise für Schulen und Kitas
- Hinweise für Pflegeeinrichtungen
- AHA-Formel
- Informationen in Leichter Sprache
- Informationen in Gebärdensprache
- Informationen in Fremdsprachen
- Ministerpräsident Stephan Weil
Schule in Corona-Zeiten: So plant Niedersachsen die nächsten Wochen
zuletzt aktualisiert am 24.11.2020
Niedersachsen gibt zwei Tage vor Weihnachtsferien Schülerinnen und Schülern frei
Minister Tonne: „Über zwei zusätzliche freie Tage, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Kontakte zu anderen deutlich einschränken können, leisten wir schulseitig einen Beitrag, das Infektionsgeschehen vor Weihnachten abzudämpfen. Das ist Länderlinie und wurde letztes Wochenende so abgestimmt. Dieses abgestimmte Vorgehen bei den Ferien ist ein wichtiger Beitrag für eine wirksame Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2.
Die Zeitspanne zwischen dem letzten Schultag und Heiligabend vergrößert sich durch die zwei zusätzlichen Tage auf insgesamt fünf Tage. Das ist gut, dürfte nach der aktuellen Erkenntnislage aber nicht für alle Konstellationen ausreichend Sicherheit bieten.
Bis Heiligabend wären demnach acht Tage Zeit für die Schülerinnen und Schüler, um sich zu isolieren und Kontakte zu minimieren. Das kommt einem hohen Maß an Sicherheit gleich und kann ein weiterer Baustein sein für ein gemeinsames Weihnachfest mit möglichst wenig Angst vor dem Coronavirus. Wir wollen damit einen Beitrag leisten, besonders gefährdete Menschen auch besonders zu schützen."
Hier finden Sie weitere Informationen des Kultusministeriums rund um den Schulbetrieb im aktuellen Schuljahr.