Informationen zum Coronavirus in Gebärdensprache
zuletzt aktualisiert am 29.06.2020
Infos in Deutscher Gebärden-Sprache (DGS) machen Internet-Seiten zugänglich für gehörlose Menschen, die Texte nicht oder nicht gut erfassen können.
Für die umfassende Unterstützung bedanken wir uns bei Frau Dana Apel als Gebärdende sowie bei Frau Sabine Moersch als schriftsprachliche Gebärdendolmetscherin. Beide Damen arbeiten bereits langjährig im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Hildesheim. Und wir danken der Teamleitung der "Fachberatung Hören, Sprache und Sehen" Frau Villarreal im Landesamt für Soziales, Jugend und Familie für die Vernetzung vieler Akteure, um hier kurzfristig Informationen in DGS zu realisieren.
Ergänzend zu den nachstehenden Videos findet jeweils dienstags um 13.30 Uhr eine Pressekonferenz statt, bei der die Landesregierung über das Coronavirus informiert.
Die Pressekonferenzen wird in DSG übersetzt und live von NDR Niedersachsen übertragen. Zum Livestream und zu den Videos der Pressekonferenzen: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Corona-Aktuelle-Nachrichten-aus-Niedersachsen-und-Ihrer-Region,corona1458.html
Beim NDR finden Sie auch die Videos der Pressekonferenzen zu den aktuellen Änderungen bei der Niedersächischen Verordnung .
Dort sind die wichtigsten Änderungen vorgestellt und in DGS übersetzt.
Dort sind die wichtigsten Änderungen vorgestellt und in DGS übersetzt.
19. Juni: Fünfte Lockerungs-Stufe ab 22. Juni - Mehr Kontakte möglich
16. Juni: Krisenstab wirbt für Corona-Warn-App
16. Juni: Krisenstab wirbt für Corona-Warn-App
05. Juni: Vierte Lockerungs-Stufe ab 8. Juni
22. Mai: Weitere Lockerungen angekündigt
Die Landesregierung stellt für alle Fragen von Bürgerinnen und Bürgern von montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 20 Uhr eine zentrale Hotline unter der Telefonnummer 0511 120 6000 zur Verfügung. Für Gehörlose gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Fragen via E-Mail zu stellen: gehoerloseninfo.corona@ms.niedersachsen.de
Im ersten Video erläutet Frau Dana Apel, dass die Übersetzung keine 1:1 Übersetzung der hier veröffentlichten Texte ist. (Dauer: 0:19 Minuten)
Welche Änderungen sind in Niedersachsen zur Eindämmung des Virus eingetreten und was müssen Sie beachten? (Stand: 22.06.2020)
(Dauer 5:02 Minuten)
Infos zu den Kontaktbeschränkungen und den Verhaltensregeln im öffentlichen Raum (Stand 22.06.2020)
(Dauer 4:45 Minuten)
Infos zur Mund-Nasen-Bedeckung in Niedersachsen
Infos zur Dokumentation von Kontaktdaten (zum Beispiel in Restaurants, bei der Massage oder bei Besuchen in Alten- und Pflegeheimen)
(Dauer: 5:43 Minuten)
Infos zur Corona-Warn-App
(Dauer: 4:03 Minuten)
(Dauer: 4:03 Minuten)
Hier geht zu weiterführenden Informationen der Bundesregierung zur Corona-Warn-App - in DGS.
Hier geht es zu weiteren Videos in Deutscher Gebärdensprache, die uns zu Beginn der Corana-Pandemie durch den Gehörlosenverband Niedersachsen und ganz besonders Vorstandsmitglied Bengt Förster zur Verfügung gestellt wurden.
Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Was Sie zum Coronavirus wissen müssen
- Vorschriften der Landesregierung
- Alle wichtigen Hotlines und Hilfsangebote im Überblick
- Aktuelle Lage in Niedersachsen
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Inzidenz-Ampel
- Aktuelle Presseinformationen
- Vernetzen Sie sich mit uns!
- Das sollten Sie tun bei Verdacht auf eine Corona-Infektion
- Mit der AHA-Formel durch den Alltag
- Hinweise zur Quarantäne
- Hinweise zur Impfung
- Hinweise für Reisende
- Hinweise für Schulen und Kitas
- Hinweise für Berufstätige
- Hinweise für Unternehmen
- Hinweise für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste
- Informationen in Fremdsprachen
- Informationen in Leichter Sprache
- Informationen in Gebärdensprache
- Wir sind stärker! Niedersachsen gegen Corona
- Niedersachsen hält zusammen