Warnung und Vorsorge sind das Fundament für einen starken Bevölkerungsschutz. In unserem Notfall-Monitor haben wir für Sie die wichtigsten Elemente zusammengestellt.
Vorsorgetipps und Hinweise für verschiedene Notsituationen
Eine Vielzahl unvorhergesehener Notsituationen kann auftreten, darunter extreme Wetterphänomene von Starkregen bis hin zu extremer Hitze oder auch weitreichenden Stromausfällen oder Waldbränden. Das richtige Verhalten in derartigen Situationen kann maßgeblich dazu beitragen, sowohl uns selbst als auch andere Menschen zu schützen und mögliche Schäden zu reduzieren.
Durch unterschiedliche Vorbereitungsmaßnahmen können wir uns auf derartige Notlagen vorbereiten. Dies schließt auch die Informationsbeschaffung über bestehende Warnungen ein, beispielsweise bei bevorstehenden schweren Unwettern, um in solchen Fällen möglichst nicht das Haus verlassen zu müssen.
Allerdings sind nicht alle Notsituationen vermeidbar. Daher bieten wir Ihnen hier Empfehlungen, wie Sie sich in verschiedenen Notsituationen schützen können und im Ernstfall angemessen handeln.
Wenn ein Unwetter droht ...
Orkane, heftige Gewitter, Tornados, Schneechaos, schwere Sturmfluten oder Starkregen sind in Deutschland, auch in Niedersachsen, keine Seltenheit mehr. Mit unseren Tipps können Sie sich auf den Ernstfall vorbereiten und wichtige Vorkehrungen treffen. mehrWas ist bei Hochwasser zu beachten?
Bei Warnung vor Hochwasser – Informieren Sie sich über aktuelle Hochwasserstände und Vorsorgemaßnahmen. Bereiten Sie sich auf den Schutz Ihres Heims oder mögliche Evakuierung vor. Wir haben die wichtigsten Informationen und Tipps für den Fall eines Hochwassers in Niedersachsen zusammengestellt. mehrWenn der Strom ausfällt ...
In der Regel sind Stromausfälle schon nach wenigen Stunden behoben. In Notsituationen (z.B. Stromleitungen durch Unwetter beschädigt) kann dies aber schlimmstenfalls ein paar Tage dauern. Mit unseren Tipps können Sie sich vorbereiten und die Folgen eines Stromausfalls mindern. mehrWas ist bei ungewöhnlicher Hitze zu beachten?
Eine Hitzewarnung wird ausgesprochen, wenn eine starke oder extreme Wärmebelastung erwartet wird, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann. Wir haben die wichtigsten Informationen und Tipps gegen die Hitze zusammengestellt. mehrBrennpunkt Wald – Was tun bei erhöhter Waldbrandgefahr?
Um die Brandgefahr möglichst gering zu halten, ist präventives und umsichtiges Verhalten der Bevölkerung unabdingbar. Jeder Funke kann bei entsprechender Ausgangslage einen Brand erzeugen. Vorsicht ist angesagt und gemeinsam können wir unsere Wälder schützen! mehrGemeinsam gegen die Trockenheit
Anhaltende Trockenheit und niedrige Grundwasserstände im Frühling/Sommer sind auch in Niedersachsen immer wieder Herausforderungen. So wird es immer wichtiger, unseren Wasserverbrauch zu überdenken. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos und Tipps zum Wassersparen zusammengestellt. mehrMehr Informationenen zur Notfallvorsorge
Warnung und Vorsorge in Leichter Sprache und Gebärdensprache (DGS)
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe biete viele Informationen zu Warnung und Vorsorge in Leichter Sprache sowie DGS-Videos an – wir haben für Sie die wichtigsten Links zusammengestellt. mehrPersönliche Notfallvorsorge – Gut vorbereitet für alle Fälle
Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie bereits viel bewirken, wenn unvorhergesehene Situationen eintreten. Wir möchten Ihnen dabei helfen und haben die wichtigsten Tipps und Hinweise zusammengestellt. So können Sie im Ernstfall sich selbst, Ihre Familie und Ihre Nachbarn unterstützen. mehrUnsere Themen
Tipps für verschiedene Notsituationen
In Deutschland und in ganz Europa erreichen Sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst kostenfrei über die Rufnummer 112.
Sie können diese Nummer auch mit einem Mobiltelefon (mit SIM-Karte) kostenfrei erreichen.
Für die verschiedenen Notsituationen haben wir die wichtigsten Tipps vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katatstrophenhilfe zusammengestellt.
Warnung & Vorsorge
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet umfassende Informationen sowie hilfreiche Tipps und Broschüren - wir haben für Sie einige der wichtigsten Seiten zusammengestellt: