Tag der Niedersachsen
Niedersachsen hat gefeiert! Rund und um den Maschsee kamen 500.000 Menschen zum Tag der Niedersachsen in die Landeshauptstadt Hannover. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Ehrenamtlichen sowie Besucherinnen und Besucher, die das dreitägige Fest so besonders werden ließen. mehr
Krieg in der Ukraine - Fragen und Antworten
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner zur Einreise aus der Ukraine nach Deutschland und Niedersachsen zusammengestellt - ergänzt u.a. um die Themen Soziales, Bildung und Spracherwerb, Hilfs- und Betreuungsangebote sowie Informationen der Landesregierung. mehr
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Auf dieser Seite informieren wir tagesaktuell über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus sowie zur Corona-Schutzimpfung. Thematisch gegliedert beantworten wir häufig gestellte Fragen und informieren über die Planungen der Landesregierung. mehr
Ministerpräsident Stephan Weil zur Corona-Krise
In persönlichen Statements meldet sich Ministerpräsident Stephan Weil zur aktuellen Corona-Lage zu Wort. Neben den Fortschritten bei der Impfkampagne werden erforderliche Schutzmaßnahmen, mögliche Schritte der Lockerung sowie neue Wege durch die Pandemie kommentiert. mehr
Amtliche Verkündung von Verordnungen
Die Verkündung von Verordnungen aufgrund von § 32 Infektionsschutzgesetz erfolgt an dieser Stelle online als amtliche Eilverkündung. Hier finden Sie die amtlichen Fassungen der Niedersächsischen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. mehr
Niedersächsischer Integrationspreis 2022
Der Niedersächsische Integrationspreis geht in eine neue Runde: In diesem Jahr werden Projekte ausgezeichnet, die sich insbesondere der Integration von Kindern und Jugendlichen widmen. mehr
Auf dem „Niedersächsischen Weg“ in die Zukunft
Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer, Natur- und Umweltverbände schmieden eine bundesweit einmalige Allianz: Mit dem „Niedersächsischen Weg“ einigen sich Naturschutzverbände, Landwirtschaft und Politik auf gemeinsame Ziele für eine Verbesserung des Natur-, Arten- und Gewässerschutzes. mehr
75 Jahre Niedersachsen
Niedersachsen feiert – am 1. November 2021 wird das schönste Land im Nordwesten 75 Jahre alt. Niedersachsen, auch Neddersassen und Lound Läichsaksen genannt, vereint eine bunte Vielfalt von Menschen, Regionen und Geschichten. Vieles, das es zu erzählen gibt. Vieles, das es zu feiern gibt. mehr
Wissenswertes zum Thema Rassismus
Die gesellschaftliche Debatte zum Thema Rassismus in Deutschland wird mit Leidenschaft und teils ziemlich aufgeregt geführt. Doch was genau ist eigentlich Rassismus? Unser Dossier liefert Hintergrundwissen. mehr
Strategiedialog Automobilwirtschaft in Niedersachsen
Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen. In dieser Zeit des Umbruchs in der Mobilitätswirtschaft hat Niedersachsen den Strategiedialog Automobilwirtschaft gestartet – als Zusammenschluss für eine zukunftssichere Automobilwirtschaft in Niedersachsen. mehr
„Niedersachsen packt an“: Gemeinsam Integration erfolgreich gestalten
Das bundesweit einmalige Bündnis, initiiert vom Deutschen Gewerkschaftsbund, den beiden großen christlichen Kirchen und den Unternehmerverbänden Niedersachsen sowie der niedersächsischen Landesregierung, hat sich die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zur Aufgabe gemacht. mehr
Die digitale Transformation öffnet neue Perspektiven
Die Digitalisierung verändert unser gemeinschaftliches Zusammenleben. Die Landesregierung stellt sich der Herausforderung, den laufenden Prozess der digitalen Transformation aktiv zu gestalten. Mit dem Masterplan Digitalisierung sorgt die Landesregierung für verlässliche Rahmenbedingungen. mehr
Die Niedersächsische Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten und derzeit zehn Ministerinnen und Ministern. Gemeinsam bilden sie das Kabinett.
- Staatskanzlei
- Ministerium für Inneres und Sport
- Finanzministerium
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
- Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Kultusministerium
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
- Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Justizministerium
- Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
- Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung