Warnung und Vorsorge sind das Fundament für einen starken Bevölkerungsschutz. In unserem Notfall-Monitor haben wir für Sie die wichtigsten Elemente zusammengestellt.
Informationsangebote der Kommunen
Die Kommunen haben für den Bevölkerungsschutz eine zentrale Bedeutung. Egal ob Starkregenereignisse, Waldbrände, Sturmfluten, Chemieunfälle oder eine Bombenräumung – die Menschen wenden sich zunächst an ihre Gemeinde, ihre Stadt.
Gemeinsam mit den kommunalen Akteuren in Niedersachsen werden wir hier auf dieser Seite die wichtigsten Informationen, Hinweise und Angebote Ihrer Kommune zum Thema Bevölkerungsschutz anbieten.
Nachfolgend finden Sie in alphabetischer Reihenfolge die Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen. Mit einem Klick auf das Plus-Zeichen werden Ihnen die jeweiligen Informationen für die Region angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot sich aktuell noch im Aufbau befindet und erst im weiteren Verlauf gefüllt werden wird.
Um herauszufinden, welche Kommune welche Warn- oder Informations-App wie NINA, BIWAPP oder KATWARN verwendet, können Sie sich unsere » grafische Übersicht ansehen.
Wichtig: Bei einer akuten Krisen- oder Notfallsituation werden hier auf dieser Seite keine aktuellen Informationen eingestellt!
Übersicht der Kommunen
Der Landkreis Ammerland nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'. ➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Ammerland.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Aurich nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Aurich.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Braunschweig nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Braunschweig.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadt Braunschweig.
Der Landkreis Celle nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Celle.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Cloppenburg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'. ➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an den Landkreis Cloppenburg.
Der Landkreis und die Stadt Cuxhaven nutzen zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'. ➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Cuxhaven. sowie ➔ Informationen der Stadt Cuxhaven.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Delmenhorst nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'. ➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Delmenhorst.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Der Landkreis Diepholz nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'. ➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Diepholz.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Emden nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'. ➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Emden.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Der Landkreis Emsland nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Emsland.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Friesland nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Friesland.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Gifhorn nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Gifhorn.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Goslar nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Goslar.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Göttingen nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Göttingen.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Göttingen nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Göttingen.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Der Landkreis Grafschaft Bentheim nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Grafschaft Bentheim.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Hameln-Pyrmont nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Hannover nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Hannover.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Die Region Hannover nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Region Hannover.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Region Hannover.
Der Landkreis Harburg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Harburg.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Heidekreis nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Heidekreis.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Helmstedt nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Helmstedt.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Stadt und Landkreis Hildesheim nutzen zur Warnung und Information der Bevölkerung die App "BIWAPP". ➔ Hier bekommen Sie die kostenfreie Warnapp für Hildesheim
Die Stadt hat gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim eine Sammlung aller wichtigen Adressen und Anlaufstellen im Katastrophenfall zusammengestellt, die wir Ihnen hier zum Download anbieten.
➔ Anlaufstellen in Stadt und Landkreis Hildesheim im Katastrophenfall
Hier finden Sie weitere Informationen zum Bevölkerungsschutz bei der Stadt Hildesheim und dem Landkreis Hildesheim .
Der Landkreis Holzminden nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Holzinden.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Leer nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Leer.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Lüneburg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Lüneburg.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Nienburg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Nienburg.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Northeim nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Northeim.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Oldenburg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Oldenburg.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Oldenburg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Oldenburg.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Der Landkreis Osnabrück nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Osnabrück.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Osnabrück nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Osnabrück.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Der Landkreis Osterholz nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Osterholz.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Peine nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Peine.
Der Landkreis Peine hat zudem wichtige Informationen zur Vorsorge im Krisenfall zusammengestellt. Diese Informationen beinhalten auch die Anlaufstellen für die Bevölkerung im Katastrophenfall:
➔ https://www.landkreis-peine.de/Vorsorge-im-Krisenfall/
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Rotenburg (Wüme).
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
De Stadt Salzgitter nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Salzgitter.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Der Landkreis Schaumburg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Schaumburg.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Stade nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Stade.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Uelzen nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Uelzen.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Vechta nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Vechta.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Verden nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Verden.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Wesermarsch nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Wesermarsch.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Wilhelmshaven nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Wilhelmshaven.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Der Landkreis Wittmund nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'KATWARN'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Landkreis Wittmund.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Der Landkreis Wolfenbüttel nutzt zur Warnung der Bevölkerung die Handy-App 'NINA'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungsschutz im Landkreis Wolfenbüttel.
Was tun bei Stromausfall? ➔ Der Landkreis Wolfenbüttel informiert und bereitet Anlaufstellen für Notfälle vor
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zum Landkreis.
Die Stadt Wolfsburg nutzt zur Warnung und Information der Bevölkerung die Handy-App 'BIWAPP'.
➔ Mehr Information zur App und Links zu den App-Stores.
Hier finden Sie weitere ➔ Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Stadt Wolfsburg.
Hinweis: In Zusammenarbeit mit den Kommunen in Niedersachsen wird dieses Angebot weiter ausgebaut. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zum Bevölkerungsschutz in Ihrer Region direkt an Ihre Kommunalverwaltung – siehe auch den Link zur Stadtverwaltung.
Welche Warn-App wird in meiner Region genutzt?
Mit der NINA-Warn-App des Bundes bekommen Sie im gesamten Niedersachsen wichtige Sicherheitshinweise für verschiedene Gefahrensituationen direkt auf Ihr Smartphone.
Zusätzlich nutzen die Kommunen in Niedersachsen die Apps BIWAPP oder KATWARN als Informationsdienst, um z.B. über Schulausfälle, Straßensperrungen o.ä. zu benachrichtigen oder andere wichtige Informationen der Bevölkerung schnell und zuverlässig zugänglich zu machen.
Offiziell und Verlässlich: Die Meldungen, Informationen oder Warnungen werden direkt von den offiziell zuständigen Institutionen wie Katastrophenschutzbehörden, Kommunen und kreisfreien Städten sowie deren Leitstellen versendet.
Artikel-Informationen
erstellt am:
09.08.2023
zuletzt aktualisiert am:
06.11.2023