Niedersachen klar Logo
Jahreskonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder

Ministerpräsidentenkonferenz

Niedersachsen hat für ein Jahr den Vorsitz der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder. Hier haben wir für Sie Informationen zu den Konferenzen, die Beschlüsse, Statements und auch Bilder aufbereitet.
Foto: StK
Straßenbahn in Hannover

Das Deutschland-Ticket ist da

Das Deutschland-Ticket revolutioniert den Nahverkehr. Kaufen Sie das D-Ticket gern über die regionalen Verkehrsunternehmen. Dann bleibt das Geld in Niedersachsen und stärkt den Öffentlichen Personen- und Schienennahverkehr vor Ort. Fragen rund um das D-Ticket beantworten wir hier.
Foto: iStock, huettenhoelscher
Ministerpräsident Stephan Weil und Vizeministerpräsidentin Julia Hamburg

100 Tage rot-grüne Landesregierung – ein guter Start

Mit viel Elan sind Ministerpräsident Stephan Weil und sein Kabinett in den ersten Monaten vor allem die dringendsten Themen angegangen. Ein milliardenschweres Sofortprogramm unterstützt Menschen, Unternehmen und Vereine bei der Bewältigung der Energiepreiskrise. Die Taskforce Energiewende macht Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien.
Foto: picture alliance/dpa, Julian Stratenschulte
Gasbrenner und Geldscheine

Niedersachsen – Gemeinsam durch die Energiekrise

Steigende Energie- und Lebensmittelpreise wirken in alle Bereiche unserer Gesellschaft. Wir haben für Sie Informationen zu den Entlastungen, zur Energieversorgung, Tipps zum Energiesparen sowie Beratungs- und Hilfsangebote zusammengestellt.
Foto: AdobeStock, alexkich
Ministerpräsident Stephan Weil

Ministerpräsident Stephan Weil zur Energiekrise

"Wir müssen alles dafür tun, dass aus der Energiekrise keine soziale Krise wird. Nur gemeinsam sind wir im Stande, auch diese große Herausforderung zu bewältigen." Statements von Ministerpräsident Stephan Weil zur Teuerungswelle und der Abmilderung sozialer Härten.
Foto: StK, Ole Spata
Fahnen Ukraine EU

Krieg in der Ukraine

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für Geflüchtete zur Einreise aus der Ukraine und dem Aufenthalt in Niedersachsen, ergänzt um viele Hilfs- und Betreuungsangebote.
Foto: via pixabay
Інформація для громадян України щодо в’їзду та перебування в Німеччині

Ласкаво просимо до Нижньої Саксонії

(Informationen für Geflüchtete und Helfende) На наступних сторінках ми розмістили найважливішу інформацію та контактні дані з питань щодо в’їзду в Німеччину / Нижню Саксонію з України, а також консультації та пропозиції про допомогу.
Foto: StK
"Der Niedersächsische Weg" als Zeichnung

Auf dem „Niedersächsischen Weg“ in die Zukunft

Mit dem „Niedersächsischen Weg“ einigen sich Naturschutzverbände, Landwirtschaft und Politik auf gemeinsame Ziele für eine Verbesserung des Natur-, Arten- und Gewässerschutzes.
Foto: ML/Tanja Wehr
Gruppenfoto der Gründungsmitglieder des Bündnisses „Niedersachsen hält zusammen“ – wegen des Coronavirus mit Abstand.

Gemeinsam stark: Niedersachsen hält zusammen

Überparteilicher Zusammenschluss von Politik und Zivilgesellschaft will gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Foto: StK/Tim Herrmannsen
Gasbrenner und Geldscheine Bildrechte: AdobeStock, alexkich

Energiekrise und Inflation

Hier finden Sie Informationen zur Energieversorgung, zu den Entlastungen, zu Möglichkeiten des Energiesparens, den Maßnahmen der Landesregierung sowie zu Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Energiekrise. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil

Ministerpräsident Stephan Weil zur Energiekrise

"Wir müssen alles dafür tun, dass aus der Energiekrise keine soziale Krise wird. Nur gemeinsam sind wir im Stande, auch diese große Herausforderung zu bewältigen." Aktuelle Statements von Ministerpräsident Stephan Weil zu den Energiepreisen, der Teuerungswelle und der Abmilderung sozialer Härten. mehr

Logo Ministerpräsidentenkonferenz

Ministerpräsidentenkonferenz

Niedersachsen hat für ein Jahr den Vorsitz der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder. Unser Vorsitzjahr wird weiter von großen Aufgaben und wichtigen politischen Themen geprägt sein. Hier können Sie sich über die Konferenzen und die gefassten Beschlüsse informieren. mehr

Krieg in der Ukraine - Fragen und Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner zur Einreise aus der Ukraine nach Deutschland und Niedersachsen zusammengestellt - ergänzt u.a. um die Themen Soziales, Bildung und Spracherwerb, Hilfs- und Betreuungsangebote sowie Informationen der Landesregierung. mehr

Corona-Virus Bildrechte: iStock/wildpixe

Informationen zum Coronavirus

Am 8. April 2023 ist die letzte staatlich geregelte Corona-Schutzmaßnahme ausgelaufen. Hier informieren wir weiter über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen sowie zu den Themen Impfen und Long-COVID. mehr

Ordner mit Beschriftung "Gesetze, Verordnungen" Bildrechte: grafolux & eye-server

Amtliche Verkündung von Verordnungen

Die Verkündung von Verordnungen aufgrund von § 32 Infektionsschutzgesetz erfolgt an dieser Stelle online als amtliche Eilverkündung. Hier finden Sie die amtlichen Fassungen der Niedersächsischen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. mehr

Niedersächsischer Weg

Auf dem "Niedersächsischen Weg" in die Zukunft

Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer, Natur- und Umweltverbände schmieden eine bundesweit einmalige Allianz: Mit dem "Niedersächsischen Weg" einigen sich Naturschutzverbände, Landwirtschaft und Politik auf gemeinsame Ziele für eine Verbesserung des Natur-, Arten- und Gewässerschutzes. mehr

Logo unbezahlt & freiwillig Bildrechte: StK

unbezahlbar und freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement

Nächste Runde im Wettbewerb „unbezahlbar und freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“. Bewerben können sich Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren. mehr

Niedersächsischer Integrationspreis

Die Preisträger*innen des Niedersächsischen Integrationspreises 2022 stehen fest. In diesem Jahr wurden Projekte ausgezeichnet, die sich insbesondere der Integration von Kindern und Jugendlichen widmen. mehr

Erste Ratssitzung in Hannover nach Kriegsende Bildrechte: HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum

75 Jahre Niedersachsen

Niedersachsen feiert – am 1. November 2021 wurde das schönste Land im Nordwesten 75 Jahre alt. Niedersachsen, auch Neddersassen und Lound Läichsaksen genannt, vereint eine bunte Vielfalt von Menschen, Regionen und Geschichten. Vieles, das es zu erzählen gibt. Vieles, das es zu feiern gibt. mehr

Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei

„Niedersachsen packt an“: Gemeinsam Integration erfolgreich gestalten

Das bundesweit einmalige Bündnis, initiiert vom Deutschen Gewerkschaftsbund, den beiden großen christlichen Kirchen und den Unternehmerverbänden Niedersachsen sowie der niedersächsischen Landesregierung, hat sich die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zur Aufgabe gemacht. mehr

Ausschnitt einer Definition des Worts Rassismus aus einem Wörterbuch Bildrechte: StK

Wissenswertes zum Thema Rassismus

Die gesellschaftliche Debatte zum Thema Rassismus in Deutschland wird mit Leidenschaft und teils ziemlich aufgeregt geführt. Doch was genau ist eigentlich Rassismus? Unser Dossier liefert Hintergrundwissen. mehr

Tag der Niedersachsen Bildrechte: StK, Ole Spata

Die Niedersächsische Landesregierung in den Sozialen Medien

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den jüngsten Social-Media-Aktivitäten der Niedersächsischen Landesregierung. Die Beiträge haben wir für Sie gesondert und frei verfügbar aufgeführt. Zum Ansehen benötigen Sie keinen Account in den sozialen Medien. mehr

Niedersächsische Landesregierung

Die Niedersächsische Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten und derzeit zehn Ministerinnen und Ministern. Gemeinsam bilden sie das Kabinett.

Soziale Netzwerke

Die Niedersächsische Landesregierung nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln