Auftrag und Arbeitsprozess
Die Kommission Niedersachsen 2030 ist von Ministerpräsident Stephan Weil bestellt worden. Sie hat zum 1. Juli 2019 ihre Arbeit aufgenommen und arbeitet zu den Handlungsfeldern Demografie und Generationen, Zuwanderung und Diversität, Arbeit, Beschäftigung und Weiterbildung, Gesundheit und Pflege, Landschaft, Energie und Klimawandel, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Mobilität, Wissenschaft, Innovation und Wirtschaft, High-Tech-Strategie, Robotik und Künstliche Intelligenz sowie Digitalisierung.
Bildrechte: StK
Die Corona-Pandemie beeinflusste auch die Arbeit der Kommission 2030. So fand der Austausch der Kommissionsmitglieder sowhl unteranderen als auch mit niedersächsichen Akteurinnen und Akteuren zum Teil in Videokonferenzen statt. mehr
Bildrechte: StK
Das Gremium wird seinen Abschlussbericht im Februar 2021 vorlegen. Geplant ist, die Ergebnisse aus dem Bericht 2021 im Rahmen des 75. Landesjubiläums erweitert zu präsentieren. mehr
Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei / Foto Jasper Ehrich
Am 6. November 2019 hat die erste Fachveranstaltung stattgefunden. Das von Ministerpräsident Stephan Weil initiierte wissenschaftliche Gremium diskutierte mit Expertinnen und Experten, welche Weichenstellungen notwendig sind, damit Niedersachsen in Zukunft in der digitalen Welt erfolgreich ist. mehr
Bildrechte: StK
In den nächsten Jahren werden wesentliche Weichen für die Entwicklung unseres Landes gestellt. Dies nahmen Gunter Dunkel und Dr. Wilhelm Krull zum Anlass, Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann die Gründung einer wissenschaftlichen Kommission vorzuschlagen. mehr
Zu den Handlungsfeldern, an denen sich die Arbeit der Kommission Niedersachsen 2030 orientiert, zählt das Thema „Gesundheit und Pflege“. mehr
Bildrechte: iStock/FooTToo
Zu den Handlungsfeldern, an denen sich die Arbeit der Kommission Niedersachsen 2030 orientiert, zählt die Mobilitätswende. mehr
Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei
Zu den Handlungsfeldern, an denen sich die Arbeit der Kommission Niedersachsen 2030 orientiert, zählt der demografische Wandel. mehr