Vorschriften der Landesregierung
Hier finden Sie die aktuellen Vorschriften der Landesregierung zu den Corona-Maßnahmen auf Basis der Bund-Länder-Beschlüsse. Dazu zählen die geltende Corona-Verordnung sowie die Quarantäne-Verordnung. mehr
Hier finden Sie die aktuellen Vorschriften der Landesregierung zu den Corona-Maßnahmen auf Basis der Bund-Länder-Beschlüsse. Dazu zählen die geltende Corona-Verordnung sowie die Quarantäne-Verordnung. mehr
Die bisherigen Einschränkungen der direkten Kontakte der Menschen in Niedersachsen haben leider noch kein deutliches Absinken der Infektionszahlen bewirkt. Die tägliche Inzidenz-Ampel gibt Ihnen einen farblichen Überblick auf das Infektionsgeschehen in den einzelnen Landkreisen Niedersachsens. mehr
In unseren FAQ (Frequently Asked Questions) beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Coronavirus-Pandemie, den aktuell gültigen Vorschriften in Niedersachsen sowie zu den Regelungen im Januar – übersichtlich sortiert nach Themengebieten. Unsere FAQ werden ständig aktualisiert. mehr
Mit Zulassung des COVID-19-Impfstoffs von Biontech und Pfizer in der EU startet Niedersachsen am 27. Dezember 2020 mit dem Impfen. Die Reihenfolge richtet sich nach dem individuellen Risiko, insbesondere durch Alter, Wohnsituation, Vorerkrankung und beruflicher Exposition. mehr
Das Coronavirus bereitet vielen Sorgen. In persönlichen Statements meldet sich hier Ministerpräsident Stephan Weil zu Wort. „Gemeinsames Ziel muss es weiterhin sein, die Zahl der noch auf sehr hohem Niveau liegenden Neuinfektionen deutlich abzusenken", sagt er zum aktuellen Bund-Länder-Beschluss. mehr
Wir stellen täglich Presseinformationen mit aktuellen Meldungen und Wissenswertem zum Coronavirus für Sie zusammen. Die Landesregierung informiert überdies in mehreren Social-Media-Kanälen über neue Entwicklungen rund um die Corona-Epidemie in Niedersachsen. mehr
Es bleibt wichtig, dass wir uns alle an die vorgeschriebenen Abstands-, Hygiene- und Kontaktregeln halten. Mit unserer Kampagne wollen wir Menschen in Niedersachsen daran erinnern, sich und andere vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. mehr
Durch zwei zusätzliche unterrichtsfreie Tage werden die Weihnachtsferien in Niedersachsen verlängert und beginnen nunmehr bereits am Montag, dem 21. Dezember 2020. Letzter Schultag wird demnach Freitag, der 18. Dezember 2020, sein. mehr
Der Ministerpräsident fordert alle Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen auf, möglichst auf private Reisen auch im Inland und leider auch auf Besuche von Freunden und Verwandten zu verzichten. Hier informieren wir Sie weiterfürhend zu Reisen im In- und Ausland. mehr
Mit dem neuen Leitfaden „KiTa in Corona-Zeiten 2.0“ und einem neuen Rahmen-Hygieneplan für die Kindertagesbetreuung steht der Rahmen für das Kita-Jahr 2020/2021. Im Fokus steht dabei ein „weitgehender Regelbetrieb“, der wieder eine umfassende Betreuung der Kinder vorsieht. mehr
Falls Sie befürchten, an Covid-19 erkrankt zu sein, sollten Sie zu Hause bleiben und telefonisch Ihren Hausarzt beziehungsweise Ihre Hausärztin kontaktieren. Ist er oder sie nicht errreichbar, können Sie sich unter der Rufnummer 116 117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. mehr
Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schneller zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die Nutzung der App ist freiwillig. Die Tracing-App ist ein wichtiger Baustein der Pandemiebekämpfung. Sie ersetzt aber nicht die Abstands- und Hygieneregeln. mehr
Das Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Politik und Zivilgesellschaft mit vielen relevanten Akteurinnen und Akteuren, die sich gemeinsam starkmachen für ein Miteinander in Zeiten von Corona und darüber hinaus. Darum geht’s: Niedersachsen hält zusammen. mehr
Die schlichte AHA-Regel und regelmäßiges Lüften - schon mit dem Beachten von ein paar einfachen Verhaltensregeln können wir das Coronavirus gemeinsam einzudämmen. Wer sich selbst schützt, schützt auch andere – und kann damit Menschenleben retten. mehr
Was heißt es eigentlich, wenn ich vom Gesundheitsamt unter häusliche Quarantäne gestellt werde? Wie verhält es sich mit den Kontakpersonen? Wir erklären, was die Anordnung häuslicher Quarantäne Sie und Ihre Kontakpersonen genau bedeutet. Außerdem finden Sie hier die Quarantäneregeln für Einreisende. mehr
Beschäftigte und Selbstständige, die infolge von einer Quarantäneanordnung oder infolge der Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen einen Verdienstausfall erleiden, können nach dem Infektionsschutzgesetz eine Entschädigung erhalten. Wir erklären, wer welche Ansprüche hat. mehr
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind einige wichtige Punkte auch für Pflegeeinrichtungen, unterstützende Wohnformen und weitere Unterstützungsangebote zu beachten. mehr
Welche Maßnahmen sind in Niedersachsen zur Eindämmung des Coronavirus ergriffen worden? Wir stellen die wichtigsten Informationen auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Russisch, Farsi und Arabisch bereit. mehr
Hier wird erklärt: Welche Regeln macht das Land Niedersachsen gegen die Ansteckung mit dem Corona-Virus? Wie verhindere ich die Ausbreitung des Virus? Sie glauben: Ich habe mich angesteckt. Was müssen Sie dann tun? mehr
Infos in Deutscher Gebärden-Sprache (DGS) machen Internet-Seiten zugänglich für gehörlose Menschen, die Texte nicht oder nicht gut erfassen können. mehr
Aktuelle Lage in Niedersachsen
Die zentrale Corona-Hotline der Niedersächsischen Landesregierung erreichen Sie unter 0511 120 6000 von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr sowie Sonnabends, Sonn- und Feiertags von 10 bis 17 Uhr.
Das sollten Sie tun bei Verdacht auf eine Corona-Infektion: Wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt oder rufen sie unter 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, wenn Sie die Sorge haben, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben.