Das Robert Koch-Instiut (RKI) bietet in kompakter Form eine Übersicht zu den Covid-19 Trends in Deutschland, incl. Entwicklung in den Bundesländern oder Altersgruppen.
Atemwegserkrankungen in Niedersachsen
Die Corona-Schutzmaßnahmen nach Infektionsschutzgesetz § 28b sind am 7. April 2023 ausgelaufen. Damit beenden wir auch die an dieser Stelle gewohnte Darstellung zur Corona-Lage in Niedersachsen und verweisen auf die aktuelle Erhebung des Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) zu den Atemwegserkrankungen.
Covid-19-Infektionen
Die COVID-19-Infektionszahlen werden weiterhin vom NLGA an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Eine wöchentliche Auswertung der Covid-19-Infektionen finden Sie in dem unten stehenden ARE-Wochenbericht. Eine Aufschlüsselung der Corona-Zahlen nach Landkreisen finden Sie auf dem RKI-Dashboard. Weitere Daten, wie die Auslastung der Krankenhäuser, hält das RKI online auf dem Pandemieradar bereit.
Die folgenden Seiten informieren Sie zum derzeitigen Infektionsgeschehen in Niedersachsen sowie zu den Hilfestellungen bei Long Covid und gibt einen Überblick zu den außer Kraft getretenen Corona-Regelungen.
- Informationen zu Long-Covid
- Long Covid und Post-Vac Beratungshotline
- Aktuelle Infektionslage in Niedersachsen
- Ehemalige Corona-Vorschriften
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Das sollten Sie tun bei Verdacht auf Infektion
- Hinweise zur Impfung
- Hinweise zum Testen
- Hinweise zur Absonderung
- Hinweise für Reisende
- Amtliche Verkündung Niedersächsischer Verordnungen