Die Coronazahlen in Niedersachsen auf einen Blick. Hier finden Sie Informationen zum Infektionsgeschehen in den Landkreisen und kreisfreien Städten, zur Impfquote sowie zu den Intensivbettenkapazitäten.
Corona - Aktuelle Fallzahlen Niedersachsen
Seit dem 01.04.2022 erfolgt die Übermittlung der Covid-19 Meldefälle in Niedersachsen wie im Infektionsschutzgesetz vorgeschrieben arbeitstäglich. Die Übermittlung von Meldefällen an Wochenenden und Feiertagen entfällt.
Das bedeutet für die Corona-Lagegrafik: Die jeweils am Abend des Vortages vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Fallzahlen werden dienstags bis sonnabends veröffentlich, sonntags und montags entfällt die Veröffentlichung.
In diesem Kontext informiert das RKI wie folgt: Die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen ist am Wochenende und zu Beginn der Woche eingeschränkt, da am Wochenende weniger Testungen, Labordiagnostik, Meldungen und Übermittlungen stattfinden.Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher - insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn - nicht überbewertet werden.
Mit dem Übergang auf eine arbeitstäglichen Übermittlung ist auch eine Entlastung der Gesundheitsbehörden verbunden, die seit zwei Jahren durch zusätzliche Wochenenddienste die durchgehende Übermittlung der Meldefälle gewährleistet haben.
Corona: die Lage in Niedersachsen
Die nachstehenden Übersichten informieren Sie zur aktuellen Corona-Lage bei den Neuinfektionen sowie zur Auslastung der Krankenhäuser.
Hospitalisierungsinzidenz:
Sie bildet alle Neuaufnahmen von COVID-Patientinnen und –Patienten in den niedersächsischen Krankenhäusern pro 100.000 Einwohnerinnen und -Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage ab.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern nutzt Niedersachsen nicht die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz des RKI, sondern berechnet diese aufgrund der Angaben der Krankenhäuser in der sogenannten „IVENA-Sonderlage“ selbst.
Alle niedersächsischen Krankenhäuser melden über das IVENA-System täglich die Anzahl der mit COVID neu aufgenommenen Patientinnen und Patienten. Dabei spielt es keine Rolle, wann sich diese Patientinnen und Patienten mit dem Virus infiziert haben. (Das RKI legt bei seiner Berechnung hingegen ausschließlich die Zahl der Personen zugrunde, die sich in den vergangenen sieben Tage neu mit COVID-19 infiziert haben und die nach den Daten der Gesundheitsämter in einem Krankenhaus behandelt werden müssen.)
Um den Wert der Hospitalisierungsinzidenz zu berechnen, wird die Zahl aller COVID-Neuaufnahmen der vergangenen sieben Tage addiert und auf die Quote pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner umgerechnet.
Intensivbetten-Kapazität
Der Berechnungswert für die Intensivbetten-Kapazität liegt bei 2.350.
Beispiel zur Berechnung der prozentualen Belegung der Intensivbetten:
am 23.11.2021 waren um 09 Uhr 188 Covid-Patientinnen und -Patienten auf Intensivstation
188/2.350 = 8,0 %
Die Zahl bezieht sich auf die Gesamtzahl der maximal betreibbaren Intensivbetten in niedersächsischen Krankenhäusern, die im Realbetrieb grundsätzlich mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf zu erreichen wären. Grundlage sind die Rückmeldungen der Krankenhäuser. Für den Betrieb der Intensivbetten muss in den Kliniken neben der technischen Ausstattung auch das entsprechende Personal einsatzbereit sein.
Das Divi-Intensivregister gibt die Zahl der Intensivbetten an, die tagesaktuell maximal betreibbar sind.
Die folgenden Themen informieren Sie zum Infektionsgeschehen in Niedersachsen und den Maßnahmen zur Bekämpfung sowie Bewältigung der Pandemie.
- Aktuelle Lage in Niedersachsen
- Corona-Vorschriften - Was gilt in Niedersachsen
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Hotlines und Hilfsangebote im Überblick
- Das sollten Sie tun bei Verdacht auf Infektion
- Hinweise zur Impfung
- Hinweise zum Testen
- Hinweise zur Quarantäne
- Hinweise zu Long-Covid
- Hinweise zu Schulen & Kitas
- Hinweise für Reisende
- Hinweise für Berufstätige
- Hinweise für Unternehmen
- Hinweise für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste
- Aktuelle Presseinformationen
- Informationen in Fremdsprachen
- Informationen in Leichter Sprache
- Niedersachsen hält zusammen
- Amtliche Verkündung Niedersächsischer Verordnungen
- Alltag mit Corona
- Covid-19 Impfung
- Testung auf Covid
- Maskenpflicht
- Schule
- Kita, Krippe & Hort
- Reisen & Tourismus
- Quarantäne & Absonderung
- Wissenschaft, Kultur & Weiterbildung
- Berufstätigkeit, Kurzarbeit & wirtschaftliche Unterstützung
- Ernährung, Landwirtschaft & Verbraucherschutz
- Steuererklärung & andere steuerliche Fragen
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.08.2021
zuletzt aktualisiert am:
14.05.2022