Alle wichtigen Hotlines und Hilfsangebote im Überblick
Zentrale Hotline der Landesregierung
Die Niedersächsische Landesregierung stellt für alle Fragen von Bürgerinnen und Bürgern von
montags bis samstags von 8 Uhr bis 20:00 Uhr
eine zentrale Hotline zur Verfügung - außer an Feiertagen.
Die Hotline ist unter der folgenden Telefonnummer zu erreichen:
0511 120 6000
Gehörlose können ihre Fragen per E-Mail schicken an:
gehoerloseninfo.corona@ms.niedersachsen.de
Die vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport für die Landesregierung geschaltete Hotline soll allgemeine, direkt verfügbare Informationen zum Coronavirus und seinen Folgen unmittelbar geben, ansonsten aber der Vermittlung zu anderen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus verschieden Bereichen der Landesregierung dienen.
Bildrechte: iStock/MarianVejcik
Zusätzlich haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf unter der kostenlosen Rufnummer
0800 9988665
zu klären. Die Hotline steht Ihnen für allgemeine Fragen zum Impfen sowie zum Digitalen Impfnachweis (bei Impfung in den Impfzentren) zur Verfügung.
Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion
Hausärztin/Hausarzt oder ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt oder rufen sie unter 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, wenn Sie die Sorge haben, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben.
»Weitere Informationen:Das sollten Sie tun bei Verdacht auf eine Corona-Infektion
Weitere wichtige Telefonnummern und Hilfsangebote
In der Corona-Krise können schon bestehende Belastungen durch zusätzliche Stressfaktoren wie Enge oder auch finanzielle Nöte im familiären Umfeld zu Gewalt führen.
Neben den Notrufnummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr & Rettungsdienst) stehen viele telefonische Hilfs- und Beratungsangebote zur Verfügung.
Rufnummern für von Gewalt bedrohte Frauen und deren Umfeld
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
08000 116 016
Beratungsangebot für von Gewalt betroffene Frauen, deren soziales Umfeld sowie Fachkräfte.
Hilfetelefon „Schwangere in Not“:
0800 4040 020
Anonyme Beratung, vertrauliche Geburt
Weitere Beratungsangebote und Frauenhäuser in Niedersachsen finden Sie auf der Website des Sozialministerium:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/frauen_gleichstellung/beratungs_und_serviceangebote/
Angebote für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendtelefon:
0800 111 0 333
Probleme von Kindern und Jugendlichen, Web-Sorgen, sexueller Missbrauch
„Nummer gegen Kummer“:
116 111
Die „Nummer gegen Kummer“ ist auch online zu erreichen:www.nummergegenkummer.de
Zahlreiche weitere Angebote für Kinder und Jugendliche in Not sind zudem auf der Seite www.kinderschutz-niedersachsen.de aufgelistet.
Seelsorgerische und sonstige Hilfsangebote
Telefonseelsorge
0800 111 0 111 & 0800 111 0 222
Probleme und Krisen, zum Beispiel Probleme mit dem Partner, Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen
Seelsorge Hotline der Christlichen Kirchen in Niedersachsen
0800 111 2017 (14 bis 20 Uhr)
Elterntelefon
0800 111 0550
Erziehungsfragen, Web-Sorgen, sexuelle Misshandlung der Kinder, alle Probleme von Eltern rund um ihre Kinder
Sucht- und Drogenhotline
01805 31 30 31 (kostenpflichtig: 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)