Was ist eigentlich...?
Bestimmt weißt du, dass es einen Ministerpräsidenten und Ministerinnen und Minister gibt. Weißt du auch, was für Aufgaben so ein Ministerpräsident oder eine Ministerin haben? Wenn nicht, ist das kein Problem, denn wir erklären es dir hier von A bis Z. Außerdem erläutern wir dir noch einige andere Begriffe, die du immer mal wieder hörst, wenn du zum Beispiel Nachrichten schaust.
 
 Bildrechte: StK
 Bildrechte: StK 
Nicht alle Menschen können gleichzeitig bestimmen, welche Regeln für sie gelten sollen. Deshalb wählen sie untereinander Frauen und Männer, die für eine bestimmte Zeit diese wichtigen Entscheidungen an ihrer Stelle treffen. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: StK/Axel Herzig
 Bildrechte: StK/Axel Herzig 
Der Bundeskanzler ist Chef der deutschen Regierung. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei / Pressestelle
 Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei / Pressestelle 
Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt von Deutschland. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei / Foto Torsten Heitmann
 Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei / Foto Torsten Heitmann 
Damit die Interessen der Länder berücksichtigt werden können, gibt es den Bundesrat. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: Staatskanzlei
 Bildrechte: Staatskanzlei 
Das Parlament, also die Volksvertretung in Deutschland heißt Bundestag. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: bpb.de, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
 Bildrechte: bpb.de, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons 
Demokratie wird aus den griechischen Worten "démos" (Volk) und "kratia" (Herrschaft) zusammengesetzt und heißt wörtlich übersetzt "Herrschaft des Volkes". mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: grafolux & eye-server
 Bildrechte: grafolux & eye-server 
Gesetze sind wichtige Regeln. Sie legen fest, was erlaubt ist und was nicht. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: StK
 Bildrechte: StK 
Die Mitglieder der Landesregierung werden zusammen auch als "das Kabinett" bezeichnet. Hier kannst du mehr über dessen Zusammensetzung erfahren. mehr
 
 
 
 
Seit November 2022 ist die Niedersächsische Landesregierung im Amt. Am 20. Mai 2025 wurde Ministerpräsident Olaf Lies vereidigt. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei / Pressestelle Mügge
 Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei / Pressestelle Mügge 
Landtag nennt man das Parlament eines Landes. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: StK
 Bildrechte: StK 
Eine Ministerin oder ein Minister und die Menschen, die für sie oder ihn arbeiten, nennt man zusammen ein Ministerium. Das Ministerium ist auch das Gebäude, indem diese Menschen arbeiten. Das Ministerium für den Ministerpräsidenten nennt man in Niedersachsen Staatskanzlei. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: StK, Henning Scheffen
 Bildrechte: StK, Henning Scheffen 
Der Ministerpräsident ist der Chef eines Landes. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: iStock, Ulza
 Bildrechte: iStock, Ulza 
Menschen schließen sich zu einer Partei zusammen oder treten einer Partei bei, weil sie ähnliche politische Meinungen oder Ziele vertreten. mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: iStock/dolgachov
 Bildrechte: iStock/dolgachov 
Auch Politik leitet sich von einem griechischen Wort ab, nämlich von "polis" (Stadt, Gemeinschaft). mehr
 
 
 
 
An welchen politischen Wahlen dürfen sich Menschen in Niedersachsen sich eigentlich beteiligen? Und wie funktioniert das Ganze? mehr
 
 
 
 
 Bildrechte: Niedersächsischen Justizministeriums
 Bildrechte: Niedersächsischen Justizministeriums 
Was sind Wappen und Flaggen? Und wie ist eigentlich das weiße Pferd auf die niedersächsische Flagge gekommen? Das kannst du in diesem Artikel nachlesen. mehr